4G25 SW
Art.-Nr. 052079

Ihre Art.-Nr.
auf Anfrage
auf Anfrage
auf Anfrage
Zolltarifnummer (Warennummer) | 85444995000000000 |
CPR-Leistungsklasse gemäß EN 50575 | Eca |
Norm | VDE 0285-525-2-21 |
Leitermaterial | Cu, blank |
Leiterklasse | Kl.5 = feindrähtig |
Aderisolation | Gummi (EPR) EI4 |
Innen-/Zwischenmantel | EPR |
Mantelmaterial | Gummi (CR) EM2 |
Mantelfarbe | schwarz |
Flammwidrigkeit | VDE 0482-332-1-2/IEC 60332-1-2 |
UV-beständig | ja |
Ölbeständig | EN 60811-404 |
Ozonbeständig | ja |
Max. zulässige Leitertemperatur, °C | 90 °C |
Max. Kurzschlusstemperatur am Leiter, °C | 250 °C |
Zul. Kabelaußentemperatur, fest verlegt, °C | -40 - +90 °C |
Zul. Kabelaußentemperatur, in Bewegung, °C | -25 - +60 °C |
Maximale Zugfestigkeit am Leiter | 15 N/mm² |
Nennspannung Uo | 450 V |
Nennspannung U | 750 V |
Aderkennzeichnung | Farbe VDE 0293 |
Aderzahl | 4 |
Leiter-Nennquerschnitt, qmm | 25 mm² |
Leiterwiderstand | 0.7839 Ohm/km |
Strombelastbarkeit in Luft (30 °C) | 87 A |
Außendurchmesser ca. | 30.80 mm |
Kupferzahl (de) | 960 |
Metallbasis Cu (de) | 150 EUR/100 kg |
Nettogewicht per 1000 | 1627 kg |
Maßeinheit | Meter |
Mantelmaterial | Gummi |
Ölbeständig | ja |
Farbe | schwarz |
Aderisolation | Gummi |
Verwendung in trockenen, feuchten oder nassen Räumen und im Freien, für mittlere mechanische Beanspruchungen, z.B. für Geräte in gewerblichen und landwirtschaftlichen Werkstätten; große Kochkessel, Heizplatten, Handleuchten, Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen, Kreissägen, Heimwerkergeräte; auch für transportable Motoren oder Maschinen auf Baustellen oder in landwirtschaftlichem Einsatz usw.; verwendbar auch für feste Verlegung, wie z.B. auf Putz, in provisorischen Bauten und Wohnbaracken, zulässig für direkte Verlegung an Hebezeugen, Maschinen usw. Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen unter Berücksichtigung der Festlegungen in DIN EN 60079-14 (VDE 0165-1). Zugelassen bis 1000 V Wechselspannung für geschützte feste Verlegung in Rohren oder Geräten und als Läuferanschlußleitungen für Motoren und dergleichen. Nicht geeignet für Anwendungen, die ständiges Eintauchen in Wasser beinhalten. Darüber hinaus gelten die allgemeinen Festlegungen in DIN EN 50565-5.