Fernmeldekabel
Symmetrisch aufgebaute Fernmeldekabel und Fernmeldeleitungen zeichnen sich durch geringe Dämpfungsverluste und somit auch durch hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten aus. Bei Faber finden Sie verschiedene Fernmeldekabel Typen für vielfältige Anwendungsbereiche als Meterware: von Hausanschlusskabeln bis hin zu Ortsverbindungskabeln für ganze Stadtteile.
-
Fernmelde-Installationsleitung als Fernmeldekabel
Fernmelde-Installationsleitungen werden innerhalb von Gebäuden installiert. Die Fernmelde-Innenkabel werden als Signalkabel für analoge und digitale Signale eingesetzt. Da sie auf die Übertragung über kurze Entfernungen ausgelegt sind, eignen sie sich für die Übertragung des Fernmeldesignals vom Hausübergabepunkt zu den einzelnen Endgeräten innerhalb des Gebäudes.
-
Fernmelde-Außenkabel als Fernmeldekabel
Fernmelde-Außenkabel übertragen analoge und digitale Fernmeldesignale. Sie werden eingesetzt, um die letzte Meile der Übertragungskette bis zur Hauseinspeisung des Verbrauchers zu überbrücken.
-
Rechnerkabel als Fernmeldekabel
Rechnerkabel werden in der industriellen Messtechnik, Steuertechnik und Regelungstechnik für die Datenübertragung eingesetzt. Bei uns finden Sie Rechnerkabel in zahlreichen Varianten der Aderverseilung und Aderkennzeichnung.
-
Industrie-Elektronikleitung als Fernmeldekabel
Industrie-Elektronikleitungen dienen der Übertragung von Signalen in Kabelnetzen von Industrie-Elektronikanlagen der Messtechnik, Steuertechnik und Regeltechnik. Die Leitungen können entweder fest oder bedingt bewegt innerhalb von Gebäuden verlegt werden.
-
Schlauchleitung als Fernmeldekabel
Die Schlauchleitung eignet sich für die Verlegung auf und unter Putz im Mauerwerk in trockenen und feuchten Räumen im Innenbereich. Sofern der Schutz vor direkter UV-Einstrahlung gewährleistet ist, kann die Schlauchleitung auch im Außenbereich verlegt werden.
Alle hier gezeigten Produktabbildungen dienen zur Illustration und entsprechen u.U. nicht den realen Produkten.
Zuzüglich Versandkosten. Der Preis ermittelt sich aus dem Preis netto vor Metall zuzüglich des jeweiligen tagesaktuellen Metallzuschlages.
Wissenswertes über Fernmeldekabel
Fernmelde-Installationsleitungen: Fernmelde-Innenkabel
Fernmelde-Innenkabel werden als Schnittstelle zum Verbraucher eingesetzt, um analoge und digitale Fernmeldesignale über kurze Entfernungen vom Haus-Übergabepunkt zu den jeweiligen Endgeräten zu übertragen. Bei Faber finden Sie je nach Ihrem Bedarf Fernmeldeleitungen, Brandmeldekabel, halogenfreie Installationsleitungen, ISDN-Systemkabel und halogenfreie ISDN-Leitungen.
Die Fernmeldeleitungen vom Typ J-YY … Bd und J-Y(St)Y … Lg mit PVC-Aderisolation sind vorzugsweise für die Installation innerhalb von Gebäuden vorgesehen und sind nicht für Starkstromanwendungen zugelassen.
Das Brandmeldekabel J-Y(St)Y … Lg (BMK) ist ein Installationskabel zur Übertragung von Nachrichten und Signalen, das durch den Mantelaufdruck speziell für die Verwendung in Brandmeldeanlagen konzipiert ist. Für Brandmeldeanlagen in Gebäuden mit hoher Personen- und Sachwertkonzentration und verbessertes Verhalten im Brandfall empfehlen wir das Brandmeldekabel J-H(St)H oder die halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H.
Das ISDN-Systemkabel J-2Y(St)Y … St III Bd wird zur Übertragung analoger und digitaler Signale bis zu 16 Mbit/s in EDV-Systemeinheiten, ISDN-Nebenstellenanlagen, Betriebsdatenerfassung, Industrieelektronik und Bustechnik eingesetzt. Die halogenfreie ISDN-Leitung J-2Y(St)H St III Bd eignet sich ebenfalls für diese Anwendungsbereiche sowie darüber hinaus für den Tertiärbereich von LAN-Systemen. Das Fernmeldekabel ist halogenfrei und flammwidrig.
Fernmelde-Installationsleitungen: Fernmelde-Außenkabel & Fernmeldekabel Erdkabel
Mithilfe von Fernmelde-Außenkabeln werden analoge und digitale Fernmeldesignale ausgehend vom Kabelwerk über die letzte Meile bis zur Hauseinspeisung des Verbrauchers übertragen. Im vielfältigen Sortiment von Faber finden Sie neben Fernmelde-Außenkabeln beispielsweise auch Tankstellendatenleitungen.
Das Fernmelde-Außenkabel A-02YSF(L)2Y … St III Bd beispielsweise wird als Anschlusskabel in Ortsnetzen sowie zur Sprach- und Datenübertragung verwendet. Telefonkabel können entweder direkt unterirdisch im Erdreich als Erdkabel oder in Kabelkanälen und Kabelrohren verlegt werden. Das Produkt Portfolio von Faber umfasst auch selbsttragende Fernmeldekabel mit Zugentlastung, zum Beispiel A-02YS(St)(Zg)2Y St III Bd.
Die Tankstellendatenleitung A-Y(St)Yö ist ein Datenübertragungskabel, das die Zapfsäulen mit dem Kassenterminal beziehungsweise dem Preismast verbindet. Das Kabel ist weitgehend öl- und kraftstoffbeständig.
Fernmeldekabel Farben Kennzeichnung in Deutschland
In der Telefonleitung sind die Adern mit den Bezeichnungen a und b versehen. Kabel mit Bündelverseilung und Kabel mit Lagenverseilung werden farblich unterschiedlich gekennzeichnet. Bei den J-2Y(St)Y-Kabeln sind die Grundfarben nach dem Schema Rot, Grün, Grau, Gelb und Weiß angeordnet. Hier bilden die Doppeladern jeweils einen sogenannten Vierer. Diese sind zusätzlich zu den Grundfarben mit schwarzen Ringen markiert. Es wird von außen nach innen gezählt.
Bei den Installationskabeln J-Y(St)Y, die häufig im privaten Bereich eingesetzt werden, ist die Reihenfolge Blau, Gelb, Grün, Braun, Schwarz. Ausnahme ist das 2x2 Kabel, bei dem Blau durch Schwarz ersetzt ist. Auch hier wird in Lagen von außen nach innen nach der Farbe der b-Ader gezählt. Die a-Ader ist immer weiß, abgesehen vom ersten zweiadrigen Paar einer Lage, dort ist die Ader rot. Ab 8 Doppeladern spricht man von einer zweiten Lage.